Gran Canaria ist ein Traumziel für alle, die das ganze Jahr über Sonne und angenehmes Klima genießen möchten. Mit 300 Sonnentagen bietet die Insel ideale Bedingungen für einen erholsamen Urlaub. Ob Sie wandern, am Strand entspannen oder die Kultur erkunden möchten – hier finden Sie das perfekte Wetter dafür.
Ein besonderes Merkmal der Insel sind ihre Mikroklimata. Während der Norden oft grüner und etwas feuchter ist, herrscht im Süden ein trockeneres und sonnigeres Klima. Diese Vielfalt macht Gran Canaria zu einem vielseitigen Reiseziel.
Für detaillierte Wetterdaten und praktische Reisetipps finden Sie hier alle Informationen, die Sie für Ihre Planung benötigen. Entdecken Sie die besten Reisezeiten für Ihre Lieblingsaktivitäten und genießen Sie einen unvergesslichen Aufenthalt.
Einleitung: Gran Canaria – Die Insel des ewigen Frühlings
Gran Canaria verdient ihren Beinamen „Insel des ewigen Frühlings“ durch ihr ganzjährig mildes Wetter. Mit Durchschnittstemperaturen zwischen 19 und 23°C bietet die Insel ein angenehmes Klima, das Sie zu jeder Jahreszeit genießen können.
Die einzigartige geografische Lage im Atlantik trägt maßgeblich zu diesem ausgeglichenen Klima bei. Im Vergleich zu mitteleuropäischen Temperaturen ist Gran Canaria eine wahre Wohlfühloase, besonders in den kälteren Monaten.
Ob Sie im Frühling oder Herbst reisen, die Tagestemperaturen liegen meist zwischen 20 und 25°C. Im Sommer steigen sie auf angenehme 26°C an. Diese Bedingungen machen die Insel zu einem idealen Ziel für Reisende, die das ganze Jahr über Sonne und Wärme suchen.
Für die optimale Reiseplanung lohnt es sich, die verschiedenen Jahreszeiten und ihre Besonderheiten zu berücksichtigen. Mehr über die einzigartige geografische Lage und ihre Auswirkungen auf das Klima erfahren Sie hier.
Das Klima auf Gran Canaria: Subtropische Vielfalt
Das Klima auf Gran Canaria ist so vielfältig wie die Landschaft selbst. Die Insel bietet ein subtropisches Klima, das durch milde Temperaturen und viel Sonne geprägt ist. Doch es gibt noch mehr zu entdecken: Die geografische Lage und das Vulkangebirge sorgen für faszinierende Unterschiede.
Subtropisches Klima im Überblick
Das subtropische Klima auf der Insel ist das ganze Jahr über angenehm. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 19 und 23°C. Der Nordostpassat bringt frische Brisen und sorgt für Abkühlung. Besonders im Sommer ist dieser Wind ein echter Segen.
Ein besonderes Merkmal ist der Temperaturabfall von etwa 1°C pro 100 Höhenmeter. In den Bergregionen kann es daher deutlich kühler sein als an der Küste. Diese Vielfalt macht Gran Canaria zu einem idealen Ziel für alle, die Abwechslung suchen.
Klimaunterschiede zwischen Norden und Süden
Der Norden der Insel ist oft grüner und feuchter. Hier sorgt der Nordostpassat für häufige Wolken und leichten Regen. Ein bekanntes Phänomen sind die sogenannten „Eselsbäuche“, die sich durch aufsteigende Wolken bilden.
Im Süden herrscht dagegen ein trockeneres und sonnigeres Klima. Hier sind die Temperaturen oft höher, und es gibt weniger Wolken. Besonders im Sommer können die Sahara-Winde, auch Calima genannt, für Temperaturen von bis zu 40°C sorgen.
Mikroklimazonen und ihre Besonderheiten
Die Insel ist bekannt für ihre Mikroklimazonen. Die Barrancos-Schluchten sind ein gutes Beispiel dafür. Hier herrschen oft ganz eigene Wetterbedingungen, die sich von der Umgebung unterscheiden.
Diese Vielfalt macht Gran Canaria zu einem spannenden Reiseziel. Ob Sie im Norden die grünen Landschaften erkunden oder im Süden die Sonne genießen möchten – hier finden Sie das perfekte Klima für Ihre Vorlieben. Weitere Reisetipps helfen Ihnen bei der Planung.
Reisewetter Gran Canaria: Wettervorhersage im Detail
Mit einer detaillierten Wettervorhersage können Sie Ihren Urlaub auf Gran Canaria optimal planen. Die Insel bietet das ganze Jahr über angenehme Temperaturen und viel Sonne. Im Sommer erreichen die Wassertemperaturen zwischen 18 und 23 Grad, was ideal für Badeurlauber ist.
Die aktuellen Wettertrends für die nächsten 14 Tage zeigen, dass Sie mit stabilen Bedingungen rechnen können. Im Durchschnitt gibt es 8 bis 10 Sonnenstunden pro Tag, besonders im Süden der Insel. Der UV-Index ist jedoch oft hoch, daher sollten Sie immer an Sonnenschutz denken.
Die Niederschlagsmengen variieren je nach Region. Der Norden ist tendenziell feuchter, während der Süden trocken bleibt. Für Wassersportler sind die Windverhältnisse besonders interessant. Der Nordostpassat sorgt für konstante Brisen, die ideal für Surfer und Segler sind.
Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, empfehlen wir spezielle Wetter-Apps für die Kanaren. Diese liefern präzise Prognosen und helfen Ihnen, Ihre Aktivitäten besser zu planen. Weitere Reisetipps finden Sie in unserem Blog.
Klimatabelle Gran Canaria: Monat für Monat
Die Klimatabelle von Gran Canaria zeigt die Vielfalt des Wetters über das Jahr hinweg. Jeder Monat bietet einzigartige Bedingungen, die Ihre Reiseplanung erleichtern. Hier finden Sie die wichtigsten Daten zu Luft- und Wassertemperaturen sowie Regentagen.
Januar bis März: Mildes Winterwetter
In den Wintermonaten herrschen milde Temperaturen zwischen 19 und 22 Grad. Die Wassertemperatur liegt bei angenehmen 19°C, ideal für Spaziergänge am Strand. Regentage sind selten, sodass Sie die Natur in vollen Zügen genießen können.
April bis Juni: Der Frühling auf der Insel
Der Frühling bringt Temperaturen von 20 bis 24 Grad. Die Wassertemperatur steigt auf 20°C, perfekt für erste Badeausflüge. Diese Monate sind auch ideal für Wanderungen durch die blühenden Landschaften.
Juli bis September: Sommerliche Hitze
Im Sommer erreichen die Temperaturen bis zu 26 Grad, und das Wasser erwärmt sich auf 23°C. Diese Monate sind perfekt für Strandurlaube. Allergiker sollten jedoch die Blütezeiten beachten.
Oktober bis Dezember: Herbstliche Frische
Der Herbst bietet Temperaturen zwischen 22 und 24 Grad. Die Wassertemperatur bleibt bei 20°C, und die Regentage nehmen leicht zu. Diese Zeit eignet sich hervorragend für Städtereisen und kulturelle Erkundungen.
- Beste Monate für Strandurlaub: Juni bis Oktober.
- Idealzeit für Städtereisen: Dezember bis März.
- Regentage: November hat durchschnittlich 7 Regentage.
Beste Reisezeit Gran Canaria: Wann lohnt sich der Urlaub?
Die Wahl der beste Reisezeit Gran Canaria hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Die Insel bietet das ganze Jahr über angenehmes Wetter, aber je nach Aktivität gibt es optimale Zeiträume. Hier erfahren Sie, wann Sie am besten reisen sollten.
Beste Zeit für Badeurlaub
Wenn Sie einen Badeurlaub planen, ist der Süden der Insel ideal. Von Dezember bis März herrschen hier warme Temperaturen und das Wasser ist angenehm. Im Sommer können die Temperaturen im Süden Gran Canarias auf bis zu 26°C steigen, perfekt für Strandtage.
Für Familien mit Schulkindern ist die Nebensaison von April bis Juni eine gute Wahl. Die Preise sind günstiger, und die Strände sind weniger überlaufen. Ein Insider-Tipp: Der Frühherbst (September bis Oktober) bietet ruhige Strände und angenehme Temperaturen.
Ideal für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten
Für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten sind der Frühling (April bis Mai) und der Herbst (September bis Oktober) die besten Zeiten. Die Temperaturen sind mild, und die Landschaften bieten spektakuläre Fotomotive. Besonders im Norden der Insel können Sie grüne Landschaften und blühende Pflanzen genießen.
Für Aktivurlauber ist der Klimavergleich zwischen Nord und Süd interessant. Der Süden ist warm und trocken, während der Norden etwas kühler und feuchter sein kann. Diese Vielfalt macht die Insel zu einem vielseitigen Ziel für Naturliebhaber.
Hauptreisezeit vs. Nebensaison
Die Hauptreisezeit von Dezember bis März ist ideal für Sonnenanbeter, die dem kalten europäischen Winter entfliehen möchten. Allerdings sind die Hotelpreise in dieser Zeit höher. Die Nebensaison von April bis Juni und September bis November bietet dagegen günstigere Preise und weniger Touristen.
- Hotelpreise: In der Nebensaison können Sie bis zu 30% sparen.
- Familienfreundlich: April bis Juni ist perfekt für Schulferien.
- Fotografie: Frühling und Herbst bieten die besten Lichtverhältnisse.
Egal, wann Sie reisen, Gran Canaria bietet das ganze Jahr über attraktive Bedingungen. Weitere Tipps zur beste Reisezeit Gran Canaria finden Sie hier.
Wetter Gran Canaria aktuell: Was erwartet Sie?
Aktuelle Wetterdaten bieten Ihnen einen präzisen Überblick über die Bedingungen auf der Insel. Mit 25°C Lufttemperatur und 22°C Wassertemperatur können Sie sich auf angenehme Tage freuen. Der Nordostwind mit 2 m/s sorgt für eine frische Brise.
Für detaillierte Informationen empfehlen wir die offiziellen Wetterstationen der AEMET. Diese liefern aktuelle Daten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeit. Die 7-Tage-Prognose zeigt eine Regenwahrscheinlichkeit von weniger als 10%, ideal für Outdoor-Aktivitäten.
Ein Blick auf die Webcams beliebter Strände gibt Ihnen einen Echtzeitüberblick. So können Sie die aktuellen Bedingungen direkt überprüfen. Besonders bei Calima-Ereignissen, die Saharastaub mit sich bringen, ist Vorsicht geboten. Die AEMET gibt hier spezielle Warnungen heraus.
Bei plötzlichen Wetterumschwüngen bieten sich Indoor-Aktivitäten an. Besuchen Sie Museen oder genießen Sie kulinarische Touren. Flexibilität ist der Schlüssel, um Ihren Aufenthalt optimal zu gestalten.
Parameter | Wert |
---|---|
Lufttemperatur | 25°C |
Wassertemperatur | 22°C |
Windgeschwindigkeit | 2 m/s |
Windrichtung | Nordost |
Gran Canaria im Frühling: Blühende Landschaften
Der Frühling auf der Insel verwandelt Gran Canaria in ein farbenfrohes Paradies. Die Temperaturen liegen im April bei angenehmen 22°C, und das Wasser erwärmt sich auf 18°C. Mit nur drei Regentagen im Monat ist dies die perfekte Zeit, um die Natur zu erkunden.
Ein besonderes Highlight ist die Mandelblüte im März. Die Landschaft erstrahlt in zarten Rosa- und Weißtönen. Ein weiteres botanisches Wunder ist die Tajinaste-Blüte, die in den höheren Lagen der Insel zu finden ist. Diese einzigartigen Pflanzen sind ein Muss für Naturliebhaber.
In den Frühlingsmonaten finden zahlreiche Wanderfestivals und Naturführungen statt. Diese Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, die vielfältige Flora und Fauna der Insel kennenzulernen.
„Der Frühling ist die beste Zeit, um die grünen Seiten Gran Canarias zu entdecken.“
Die Inselgemeinden feiern im Frühling traditionelle Feste. Diese Veranstaltungen sind geprägt von Musik, Tanz und lokalen Spezialitäten. Sie bieten einen Einblick in die Kultur und Lebensweise der Bewohner.
Für Roadtrips ist der Frühling ideal. Die Straßen sind weniger befahren, und die Landschaften bieten spektakuläre Aussichten. Tipp: Buchen Sie Ihren Mietwagen in der Vorsaison, um günstigere Preise zu sichern.
Monat | Lufttemperatur | Wassertemperatur | Regentage |
---|---|---|---|
April | 22°C | 18°C | 3 |
Sommer auf Gran Canaria: Sonne, Strand und Meer
Der Sommer auf der Insel lockt mit endlosen Sonnenstunden und traumhaften Stränden. Mit Temperaturen um die 25°C und kaum Regen ist diese Jahreszeit ideal für einen Urlaub am Meer. Der Süden der Insel bietet besonders stabile Bedingungen, die Sie voll auskosten können.
Für die perfekte Abkühlung empfehlen wir die Top 5 Strände mit Schattenmöglichkeiten. Hier finden Sie nicht nur Erholung, sondern auch Schutz vor der intensiven Sonne. Ein Geheimtipp ist der Strand von Maspalomas, der mit seinen Dünen und Palmen ein einzigartiges Ambiente bietet.
Bei Hitzeperioden sind Kühlungsstrategien wichtig. Tragen Sie leichte Kleidung, nutzen Sie Sonnenschirme und trinken Sie ausreichend Wasser. Lokale Spezialitäten wie frischer Fisch und kühle Getränke sorgen für zusätzliche Erfrischung.
Die Sommernächte sind ebenso lebendig wie die Tage. Open-Air-Events und Festivals laden zum Feiern ein. Genießen Sie Live-Musik, Tanz und die warme Nachtluft unter dem Sternenhimmel.
Für sichere Strandtage beachten Sie bitte folgende Tipps: Verwenden Sie Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, meiden Sie die Mittagssonne und halten Sie sich an die Warnhinweise der Rettungsschwimmer.
Monat | Lufttemperatur | Wassertemperatur | Regentage |
---|---|---|---|
Juli | 25°C | 22°C | 0 |
Herbst auf Gran Canaria: Mildes Klima und Ruhe
Der Herbst auf der Insel lockt mit milden Temperaturen und einer entspannten Atmosphäre. Mit 25°C Luft- und 22°C Wassertemperatur im Oktober ist diese Jahreszeit ideal, um die Natur in vollen Zügen zu genießen. Die drei Regentage pro Monat stören kaum und bieten sogar eine willkommene Abkühlung.
Im September finden auf der Insel Weinlese-Events statt, die die Erntezeit feiern. Diese Veranstaltungen sind geprägt von Musik, lokalen Spezialitäten und kulturellen Darbietungen. Sie bieten eine perfekte Gelegenheit, die Traditionen der Region kennenzulernen.
Der Herbst ist auch die ideale Zeit für Golfurlaube. Die milden Temperaturen und weniger Touristen schaffen optimale Bedingungen. Die Golfplätze im Süden der Insel sind besonders empfehlenswert und bieten atemberaubende Aussichten.
Für Naturliebhaber ist der Herbst die beste Zeit, um den Vogelzug zu beobachten. Millionen von Vögeln ziehen über die Insel und bieten spektakuläre Fotomotive. Tipps für die Beobachtung finden Sie in unserem Reiseblog.
Wellness-Angebote im Herbst laden zur Entspannung ein. Viele Hotels bieten spezielle Pakete mit Massagen, Saunagängen und kulinarischen Genüssen an. Diese Kombination sorgt für eine perfekte Regeneration von Körper und Geist.
Kulturelle Veranstaltungen im Herbst sind ein Highlight für Besucher. Von traditionellen Festen bis zu modernen Kunstausstellungen gibt es viel zu entdecken. Der leichte Wind und die angenehmen Temperaturen machen Outdoor-Events besonders attraktiv.
Monat | Lufttemperatur | Wassertemperatur | Regentage |
---|---|---|---|
Oktober | 25°C | 22°C | 3 |
Winter auf Gran Canaria: Flucht vor der Kälte
Der Winter auf Gran Canaria bietet eine willkommene Flucht vor der Kälte in Mitteleuropa. Mit durchschnittlichen Temperaturen von 21°C in der Luft und 19°C im Wasser ist die Insel ein ideales Ziel für Sonnenanbeter. Besonders im Norden gibt es etwa sieben Regentage im Januar, die jedoch die Urlaubsstimmung kaum trüben.
Die Wintermonate sind geprägt von festlichen Veranstaltungen. Weihnachtsmärkte und Silvesterevents in Las Palmas laden zum Feiern ein. Hier können Sie lokale Spezialitäten genießen und die einzigartige Atmosphäre der Insel erleben.
Viele Hotels bieten in dieser Jahreszeit spezielle Winterpakete an. All-inclusive-Angebote mit Wellnessprogrammen und köstlichen Mahlzeiten sorgen für einen entspannten Aufenthalt. Ein Highlight ist der Pool, der auch im Winter angenehm warm bleibt.
Für Exkursionen in den Norden der Insel ist eine gute Regenschutz-Ausrüstung empfehlenswert. Wasserfeste Jacken und Schuhe schützen Sie bei wechselhaftem Wetter. So können Sie die grünen Landschaften und malerischen Dörfer unbeschwert erkunden.
Wer Abwechslung sucht, findet in den Bergen alternative Wintersportarten. Schneeschuhwandern oder Rodeln bieten spannende Erlebnisse. Diese Aktivitäten sind perfekt, um die winterliche Natur zu genießen.
Bei unbeständigem Wetter lohnen sich Tagesausflüge zu Museen oder Thermalbädern. Diese Indoor-Aktivitäten bieten eine willkommene Abwechslung und lassen den Tag trotz Regen unvergesslich werden.
Monat | Lufttemperatur | Wassertemperatur | Regentage |
---|---|---|---|
Januar | 21°C | 19°C | 7 |
Reisetipps Gran Canaria: Das müssen Sie wissen
Gran Canaria bietet eine Fülle von Möglichkeiten für jeden Reisetyp. Ob Sie Strände, Berge oder Kultur erkunden möchten, hier finden Sie alles, was Ihr Herz begehrt. Mit diesen Tipps planen Sie Ihren Aufenthalt optimal.
Die besten Strände der Insel
Die Playa del Inglés ist ein Highlight für Familien. Mit ihrem ruhigen Wasser und feinem Sand lädt sie zum Entspannen ein. Ein weiterer Geheimtipp sind die Maspalomas-Dünen, die sich über 6 Kilometer erstrecken und ein einzigartiges Naturerlebnis bieten.
Für Abwechslung sorgt auch die Playa de Mogan, oft als „Klein-Venedig“ bezeichnet. Ihre malerischen Gassen und Blumengärten machen sie zu einem perfekten Fotomotiv. Hier finden Sie die beste Reisezeit Kanaren für Strandurlaube.
Wandern in den Bergen
Der Roque Nublo ist ein Muss für Wanderfreunde. Mit jährlich 80.000 Besuchern zählt er zu den beliebtesten Zielen. Die Aussicht von hier ist atemberaubend und belohnt jede Anstrengung.
Für weniger erfahrene Wanderer gibt es zahlreiche einfachere Routen. Die Bergregionen bieten nicht nur spektakuläre Landschaften, sondern auch eine willkommene Abkühlung an heißen Tagen.
Kulturelle Highlights und Sehenswürdigkeiten
Die Stadt Las Palmas ist ein kulturelles Zentrum. Hier finden Sie historische Viertel, Museen und schöne Stadtstrände. Ein Besuch im Viertel Vegueta lohnt sich besonders, um die Geschichte der Insel zu erleben.
Für Kunstliebhaber gibt es zahlreiche Galerien und Ausstellungen. Planen Sie Ihre reisezeit gran so, dass Sie auch lokale Feste und Veranstaltungen miterleben können.
- Detailkarte der Top-10-Attraktionen
- ÖPNV-Tipps für Selbstentdecker
- Kulinarische Must-trys pro Region
- Sicherheitshinweise für Mietwagenfahrer
- Barrierefreiheitsinfos für Senioren
Gran Canaria für Aktivurlauber: Sport und Abenteuer
Für Aktivurlauber bietet die Insel ein breites Spektrum an Möglichkeiten, um Sport und Abenteuer zu erleben. Von Wassersportarten bis hin zu Wanderungen und Wellness-Angeboten – hier findet jeder das Richtige für sich.
Surfen und Wassersport
Die Insel ist ein Paradies für Wassersportler. Besonders bekannt ist Pozo Izquierdo, ein Hotspot für Surfer und Austragungsort internationaler Wettbewerbe. Hier finden Sie perfekte Bedingungen, um Ihr Können zu verbessern oder das Surfen zu erlernen.
Für Anfänger gibt es zahlreiche Surfschulen, die professionelle Kurse anbieten. Auch andere Wassersportarten wie Windsurfen, Kitesurfen und Segeln sind hier sehr beliebt. Die angenehme Wassertemperatur macht das Erlebnis noch angenehmer.
Wandern und Radfahren
Mit über 200 km markierten Wanderwegen ist die Insel ein Traumziel für Wanderer und Radfahrer. Die Routen führen durch atemberaubende Landschaften, von grünen Tälern bis hin zu vulkanischen Gipfeln.
Zertifizierte Trekking-Guides bieten geführte Touren an, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind. Für Radfahrer gibt es spezielle Strecken, die eine Herausforderung darstellen und gleichzeitig spektakuläre Aussichten bieten.
Wellness und Entspannung
Nach einem aktiven Tag laden zahlreiche Wellness-Angebote zur Entspannung ein. Thalasso-Zentren mit Meeresblick bieten Behandlungen, die Körper und Geist regenerieren. Viele Hotels verfügen über Pools und Spa-Bereiche, die perfekt für eine Auszeit sind.
Wellness-Programme kombinieren Massagen, Saunagänge und kulinarische Genüsse. So können Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen und neue Energie tanken.
Aktivität | Empfohlene Orte | Besonderheiten |
---|---|---|
Surfen | Pozo Izquierdo | Professionelle Surfschulen |
Wandern | Roque Nublo | 200 km markierte Wanderwege |
Wellness | Thalasso-Zentren | Meeresblick und Pool |
Egal, ob Sie Sport oder Entspannung suchen – die Insel bietet alles, was Sie für einen unvergesslichen Urlaub benötigen. Weitere Inspirationen für Ihre Reise finden Sie in unserem Reiseblog.
Fazit: Gran Canaria – Ein ganzjähriges Reiseziel
Die Insel Gran Canaria überzeugt mit ihrem ganzjährig milden Klima und vielfältigen Möglichkeiten für jeden Reisetyp. Ob Sie Strandurlaub, Wanderungen oder kulturelle Entdeckungen planen, hier finden Sie die beste Reisezeit für Ihre Vorlieben.
Für Sonnenanbeter eignen sich die Sommermonate, während Aktivurlauber den Frühling und Herbst bevorzugen. Die Nebensaison bietet zudem günstigere Preise und weniger Touristen. So wird Ihr Gran Canaria Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Nachhaltiges Reisen wird auf der Insel immer wichtiger. Umweltfreundliche Unterkünfte und lokale Initiativen unterstützen den Schutz der Natur. Informieren Sie sich vorab über aktuelle Einreisebestimmungen, um Ihren Aufenthalt optimal zu planen.
Gran Canaria ist ein Reiseziel, das das ganze Jahr über begeistert. Mit seiner Vielfalt und angenehmen Bedingungen bietet es für jeden die beste Reisezeit. Entdecken Sie die Insel und genießen Sie einen Urlaub, der Ihren Wünschen entspricht.