madeira reisezeit

Entdecken Sie die Insel des ewigen Frühlings – Madeira. Mit ihrem subtropischen Klima bietet die Insel das ganze Jahr über angenehme Temperaturen zwischen 19°C und 28°C. Ob Sie einen entspannten Urlaub am Strand oder aktive Wanderungen planen, Madeira ist immer eine gute Wahl.

Geografisch liegt die Insel etwa 700 km vor der Küste Afrikas und gehört zur Europäischen Union. Das Klima wird durch ein Nord-Süd-Gefälle und Passatwinde geprägt, was für abwechslungsreiche Wetterbedingungen sorgt. Erfahren Sie mehr über die beste Reisezeit für Ihren nächsten Trip.

Hotels wie das Riu Madeira oder das Pestana Vila Lido bieten bereits ab 690€ attraktive Angebote. Planen Sie Ihren Urlaub und genießen Sie die Vorzüge dieser faszinierenden Insel – das ganze Jahr über.

Einleitung: Warum Madeira ein ganzjähriges Reiseziel ist

Madeira ist ein Reiseziel, das Sie das ganze Jahr über begeistern wird. Die Insel bietet ein subtropisches Klima, das für angenehme Temperaturen sorgt. Im Sommer erreichen die Werte bis zu 28 Grad, während es im Winter selten unter 19 Grad fällt.

Die Hauptsaison von April bis Oktober lockt mit bis zu 10 Sonnenstunden und Wassertemperaturen zwischen 18 und 22 Grad. Doch auch die Nebensaison hat ihre Reize: Weniger Touristen und preiswerte Angebote wie das Allegro Madeira ab 582€ machen den Urlaub attraktiv.

Ein Praxistipp: Bei Regen lohnt sich die Kombination von Nord- und Südküste. Mit einem Mietwagen entdecken Sie die Vielfalt der Insel und genießen das subtropische Klima in vollen Zügen.

Ob Sie die beste Reisezeit für Strandurlaub oder Wanderungen suchen – Madeira bietet zu jeder Jahreszeit einzigartige Erlebnisse. Planen Sie Ihren nächsten Trip und entdecken Sie die Vorzüge dieser faszinierenden Insel.

Das Klima auf Madeira: Ein Überblick

Das Klima auf Madeira ist einzigartig und vielfältig. Die Insel wird durch ihr subtropisches Klima geprägt, das für milde Temperaturen und angenehme Bedingungen sorgt. Ein besonderes Phänomen ist das Mesoklima, das durch einen Höhenunterschied von bis zu 1.900 Metern entsteht.

Klima Madeira

Der Norden der Insel erhält durchschnittlich 1.200 mm Niederschlag pro Jahr, während der Süden mit nur 500 mm deutlich trockener ist. Diese Unterschiede machen Madeira zu einem spannenden Ziel für Naturliebhaber.

Siehe auch  Beste Reisezeit Karibik: Wann ist die ideale Zeit?

Subtropisches Klima und milde Temperaturen

Das subtropische Klima sorgt das ganze Jahr über für angenehme Temperaturen. Im Januar, dem kältesten Monat, fallen die Nachttiefstwerte selten unter 13 Grad. Im Sommer steigen die Werte auf bis zu 28 Grad, was ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten schafft.

Ein Beispiel für die klimatische Vielfalt ist der Vergleich zwischen Funchal im Süden und Santana im Norden. Während Funchal sonnig und trocken bleibt, ist Santana oft von Wolken und Regen geprägt.

Einfluss des Nordostpassats und der Höhenlagen

Der Nordostpassat, der vor der Küste Portugals entsteht, spielt eine zentrale Rolle. Er bringt feuchte Luftmassen mit sich, die an den Berghängen zu orographischem Niederschlag führen. Dies erklärt die hohen Regenmengen im Norden.

Ein praktischer Tipp: Nutzen Sie das Mikroklima für Tagesausflüge. Planen Sie Aktivitäten im Süden bei Regen im Norden. Beachten Sie jedoch, dass im Februar an der Westküste gelegentlich Sturmböen auftreten können.

Ort Durchschnittstemperatur (°C) Niederschlag (mm)
Funchal (Süden) 19 – 26 500
Santana (Norden) 17 – 24 1.200

Die beste Reisezeit für Madeira

Die Wahl der richtigen Zeit für Ihren Urlaub kann den Unterschied ausmachen. Ob Sie die Sonne genießen oder die Ruhe der Nebensaison bevorzugen – die Insel bietet zu jeder Jahreszeit besondere Erlebnisse.

April bis Oktober: Die Hauptsaison

Von April bis Oktober herrscht die Hauptsaison. Die Temperaturen liegen zwischen 22°C und 28°C, und die Sonne scheint bis zu 10 Stunden am Tag. Perfekt für Strandurlaub und Wanderungen.

Im Juni, Juli und August gibt es kaum Regen, was diese Monate besonders attraktiv macht. Das Funchal-Blumenfest im April ist ein Highlight für Kulturinteressierte.

November bis März: Die Nebensaison

Die Nebensaison von November bis März bietet ruhigere Tage und günstigere Preise. Die Temperaturen fallen selten unter 19°C, und es gibt weniger Touristen.

Winteraktivitäten wie Walbeobachtung von Dezember bis Februar sind ein besonderes Erlebnis. Das Nebelmeer-Phänomen im Hochland im März ist ein weiteres Highlight.

Siehe auch  Reisezeit Madeira: Wann ist die beste Zeit für Ihren Urlaub?

Angebote wie das Quinta do Furao ab 699€ mit 99% Empfehlung machen den Winter attraktiv. Erfahren Sie mehr über die beste Reisezeit.

Beste Reisezeit für Aktivitäten auf Madeira

Für Aktivitäten auf der Insel gibt es ideale Jahreszeiten, die jedes Erlebnis perfekt machen. Ob Sie gerne wandern oder am Strand entspannen – die Wahl der richtigen Zeit macht den Unterschied.

Wandern auf Madeira

Wandern im Frühling

Der Frühling ist die beste Zeit, um die berühmten Levadas-Wanderwege zu erkunden. Mit einem Netz von über 2.500 Kilometern bieten sie atemberaubende Ausblicke und optimale Bedingungen von April bis Juni.

Ein Highlight ist die Route PR1 von Pico do Arieiro nach Pico Ruivo. Im Mai ist das Wetter ideal, und die Landschaft zeigt sich in voller Pracht. Praktischer Tipp: Trekkingstöcke sind auf den feuchten Pfaden eine große Hilfe.

Strandurlaub im Sommer

Der Sommer lockt mit sonnigen Tagen und warmen Temperaturen, perfekt für einen Strandurlaub. Künstliche Strände wie der Calheta Beach mit aufbereitetem Sand bieten komfortable Badeerlebnisse.

Ein besonderes Highlight sind die Naturbecken von Porto Moniz. Im Juli ist das Meer angenehm warm, und die einzigartige Kulisse macht das Baden unvergesslich. Achten Sie jedoch im September auf die Atlantik-Strömungen.

Für weitere Tipps zur Planung Ihres Urlaubs besuchen Sie unseren Reise-Ratgeber.

Wetter auf Madeira: Jahreszeiten im Detail

Das Wetter auf Madeira bietet zu jeder Jahreszeit besondere Highlights. Ob Sie die blühende Natur im Frühling oder die warmen Sommernächte genießen möchten – die Insel hat für jeden etwas zu bieten. Erfahren Sie, was Sie in den verschiedenen Jahreszeiten erwartet.

Frühling: Blühende Landschaften und milde Temperaturen

Der Frühling auf Madeira ist eine Zeit der Blüte und des Erwachens. Die Temperaturen steigen auf bis zu 22 Grad Celsius, und die Natur zeigt sich in ihrer vollen Pracht. Ein besonderes Highlight ist die Orchideenblüte im Ribeiro-Frio-Wald.

Diese Jahreszeit eignet sich perfekt für Wanderungen und Naturerkundungen. Die Hauptblütezeit von Mai bis Juni ist ein Muss für Pflanzenliebhaber. Mehr über das Klima erfahren Sie auf Seabreeze Travel.

Siehe auch  Beste Reisezeit Florida: Urlaubstipps und Wetterinfos

Sommer: Sonne und Wärme

Der Sommer auf Madeira lockt mit Durchschnittstemperaturen von 24 bis 26 Grad Celsius. Die Wassertemperaturen liegen zwischen 20 und 23 Grad Celsius, ideal für einen Strandurlaub. Ein besonderes Erlebnis sind die Nachtfeste in Monte im Juni.

Diese Zeit ist perfekt für Outdoor-Aktivitäten und entspannte Tage am Meer. Die langen Sonnenstunden machen den Sommer zu einer beliebten Reisezeit.

Herbst: Angenehme Temperaturen und weniger Touristen

Der Herbst auf Madeira ist mild und weniger überlaufen. Die Temperaturen können noch auf bis zu 24 Grad Celsius steigen, und das Weinlesefest im Oktober ist ein kulturelles Highlight.

Diese Jahreszeit eignet sich hervorragend für ruhige Erkundungen und genussvolle Momente. Erfahren Sie mehr über die besten Reisezeiten in unserem Reise-Ratgeber.

Winter: Mild und regnerisch

Der Winter auf Madeira ist mild, mit Temperaturen zwischen 18 und 20 Grad Celsius. Es ist die regenreichste Jahreszeit, doch die Thermalquellen in Ponta do Sol bieten eine wohltuende Abwechslung.

Diese Zeit eignet sich für Entspannung und ruhige Aktivitäten. Beachten Sie jedoch, dass Hitzewellen seit 2015 zunehmen, was auf den Klimawandel zurückzuführen ist.

Fazit: Die beste Reisezeit für Ihren Madeira-Urlaub

Planen Sie Ihren nächsten Urlaub mit Bedacht und entdecken Sie die Vielfalt der Insel. Ob Sie Aktivitäten wie Wandern oder Strandtage bevorzugen, die Wahl der beste Reisezeit hängt von Ihren Vorlieben ab. Berücksichtigen Sie dabei Ihr Budget und die klimatischen Bedingungen.

Ein Insidertipp: Kombinieren Sie Ihre Reise im November mit einem Besuch der Azoren. So erleben Sie zwei faszinierende Ziele in einer Tour. Achten Sie jedoch auf Unwetterwarnungen im Januar, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Nutzen Sie die Regenzeiten für Ökotourismus und entdecken Sie die grüne Seite der Insel. Mit einem Mietwagen ab 35€ pro Tag können Sie flexibel die verschiedenen Regionen erkunden.

Brauchen Sie persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns über den Urlaubsguru-Messenger. Wir helfen Ihnen, den perfekten Urlaub zu planen.

You may also like...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert